Produkt zum Begriff Laborkleidung:
-
Meditrade BeeSana PP-Kittel | 23 g | 100 Schutzkittel | grün | Schutzkleidung
Beesana PP-Kittel | 23 g | 100 Schutzkittel | grün Schutzkittel für Personal und Besucher - mit elastischen Gummibändern - unsteril - weich - 110 x 140 cm - 23g - Verschlussbänder am Hals - grün - VE: 100 Kittel Anwendung Stations- und Besucherkittel zum Schutz vor Keimverschleppung im Krankenhaus und in der Altenpflege für Personal, Patienten und Besucher Charakteristik Schutzkittel aus PP-Vlies in der Stärke 23 g/m2. Verschlussbänder an Hals und Taille. Ärmelabschluss wahlweise mit eingenähten, elastischen Gummibändern oder Trikotbündchen. Leichtes, atmungsaktives Material, reißfest und zugleich feuchtigkeitsabweisend, unsteril, für den Einmalgebrauch Inhaltsstoffe Polypropylen-Vliesstoff Haltbarkeit 5 Jahre (Kühl und trocken lagern), vor direkter Sonneinstrahlung schützen Kategorie Medizinprodukt Klasse I gemäß Verordnung (EU) 2017/745 Code nach UMDNS / 11-897 Kittel Qualitätszertifikat: EN ISO 13485:2016
Preis: 59.99 € | Versand*: 0.00 € -
Meditrade BeeSana SMS-Kittel | 40 g | 50 Schutzkittel | blau | Schutzkleidung
50 BeeSana SMS-Kittel | 40 g | Schutzkittel Schutzkittel für den extra starken Schutz gegen Flüssigkeiten und Partikel - dreilagig - unsteril - weich - 115 x 150 cm - Trikotbündchen - Verschlussbänder am Hals - blau - VE: 50 Kittel Anwendung Geeignet für hochinfektiöse Situationen. Zum Schutz vor Keimverschleppung auf Notfall- und Isolierstationen sowie in der Altenpflege und im Krankenhaus für Personal, Patienten und Besucher Charakteristik Schutzkittel aus 3-lagigem, weichem SMS-Verbundmaterial. Die kombinierten Lagen garantieren eine hohe Barrierewirkung gegenüber Flüssigkeiten, Keimen und leichten Chemikalienspritzern. Der Kittel ist zudem blickdicht, fusselarm, reißfest und gleichzeitig atmungsaktiv für einen guten Tragekomfort. Verschlussbänder an Hals und Taille sowie Trikotbündchen als Ärmelabschluss, unsteril, für den Einmalgebrauch. Der BeeSana SMS-Kittel 40 g/m2 wurde erfolgreich auf seine Widerstandsfähigkeit gegen Keimpenetration im feuchten (in Anlehnung an DIN EN ISO 22610) und im trockenen (in Anlehnung an DIN EN ISO 22612) Zustand sowie auf seine Virendichtigkeit (nach DIN EN 14126) geprüft und eignet sich somit bei Umgang mit z.B. MRSAoder Noroviren. Inhaltsstoffe Spinnfaser-Vlies, Meltblown-Vlies Haltbarkeit 5 Jahre (Kühl und trocken lagern), vor direkter Sonneinstrahlung schützen Kategorie Medizinprodukt Klasse I gemäß Verordnung (EU) 2017/745 Code nach UMDNS / 11-897 Kittel Normen: EN ISO 22610, EN ISO 22612, EN 14126, ISO 16604 Qualitätszertifikat: EN ISO 13485:2016
Preis: 59.99 € | Versand*: 0.00 € -
Meditrade BeeSana PP/PE Kittel XL | 26 g | 100 Schutzkittel | gelb
BeeSana PP/PE Kittel XL | 26 g | 100 Schutzmäntel | gelb Teillaminierter Schutzkittel für Personal und Besucher - mit elastischen Gummibändern - unsteril - weich - atmungsaktiv - 160 x 170 cm - 26g - gelb - VE: 100 Kittel (10 x 10 Stück) Anwendung Stations- und Besucherkittel für Einsatzbereiche mit hohen Sicherheitsanforderungen zum Schutz vor Keimverschleppung im Krankenhaus und in der Altenpflege für Personal, Patienten und Besucher. Charakteristik Schutzkittel aus PP-Vlies mit PE-Beschichtung in Front- und Armbereich in der Stärke 26 g/m2. Verschlussbänder an Hals und Taille. Trikotbündchen als Ärmelabschluss. Atmungsaktives Material, reißfest und zugleich wasserabweisend im beschichteten Bereich, unsteril, für den Einmalgebrauch. Der BeeSana PP/ PE-Kittel wurde gem. EN 14126 erfolgreich als Schutzkleidung gegen Infektionserreger geprüft. Inhaltsstoffe Polypropylen 14 g/m2 und Polyethylen 12 g/m2 Haltbarkeit 5 Jahre (Kühl und trocken lagern), vor direkter Sonneinstrahlung schützen Kategorie Medizinprodukt Klasse I gemäß Verordnung (EU) 2017/745 Code nach UMDNS 11-897 Kittel Normen EN ISO 22610, EN ISO 22612, EN 14126, ISO 16604 Qualitätszertifikat EN ISO 13485:2016
Preis: 66.99 € | Versand*: 0.00 € -
MCD Medical Care Dental GmbH Schutzkittel Nitras hellblau | Gr. XXL | 50 Kittel mit Laminatfilm
Schutzkittel Nitras hellblau | Gr. XXL | 50 Kittel mit Laminatfilm - Schutzkittel - hellblau (Farbcode: 2300) - Polyethylen - mit Laminatfilm - angenehmes Tragegefühl - atmungsaktives Material - Rundkragen - Ärrmelabschlüsse aus weicher Baumwolle - zum Binden im Nacken und hinter dem Körper - Länge ca. 110 cm - einzeln in Beuteln verpackt - Schutzgegen Infektionserreger - Typ PB [6]-B - 100% Polyethylen - Gr. XXL - EN 13034, EN 14126 - VE: 50 Stück
Preis: 68.98 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Eigenschaften sollte hochwertige Laborkleidung haben und wie unterscheidet sie sich von herkömmlicher Arbeitskleidung?
Hochwertige Laborkleidung sollte aus speziellen Materialien hergestellt sein, die Schutz vor Chemikalien, Flammen und anderen Gefahren bieten. Sie sollte außerdem bequem und atmungsaktiv sein, um den Tragekomfort während langer Arbeitsstunden zu gewährleisten. Im Gegensatz zur herkömmlichen Arbeitskleidung ist Laborkleidung oft mit speziellen Zertifizierungen versehen, die ihre Schutzeigenschaften bestätigen. Zudem ist sie häufig in auffälligen Farben oder mit speziellen Kennzeichnungen versehen, um die Sichtbarkeit im Labor zu erhöhen und die Identifizierung des Personals zu erleichtern.
-
Was sind die typischen Merkmale und Funktionen von Laborkleidung?
Typische Merkmale von Laborkleidung sind hohe Strapazierfähigkeit, Schutz vor Chemikalien und anderen Gefahren sowie leichte Reinigung. Die Funktionen umfassen den Schutz des Trägers vor Verletzungen, Kontaminationen und Verschmutzungen während der Arbeit im Labor. Zudem dient Laborkleidung auch der Identifikation und Unterscheidung verschiedener Berufsgruppen innerhalb des Labors.
-
Was sind die gängigen Materialien und Eigenschaften von Laborkleidung?
Die gängigen Materialien für Laborkleidung sind Baumwolle, Polyester und Mischgewebe. Laborkleidung sollte strapazierfähig, chemikalienbeständig und leicht zu reinigen sein. Zudem sind häufig Eigenschaften wie antistatisch, flammhemmend und wasserabweisend gefragt.
-
Was sind die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit Laborkleidung?
1. Tragen von geeigneter Schutzkleidung wie Kittel, Handschuhe und Schutzbrille. 2. Regelmäßiges Waschen und Desinfizieren der Laborkleidung. 3. Trennung von Arbeits- und Privatkleidung, um Kontamination zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Laborkleidung:
-
Deiss Schutzkittel
Eigenschaften: Aus nicht steriler PE-Folie flüssigkeitsabweisend mit Daumenloch und integriertem Gürtel (anpassbar an jede Körpergröße)
Preis: 90.14 € | Versand*: 5.95 € -
Einmal Schutzkittel mit ärmel
Einmal Schutzkittel mit ärmel können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.
Preis: 2.79 € | Versand*: 3.99 € -
Einmal Schutzkittel mit ärmel
Einmal Schutzkittel mit ärmel können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.
Preis: 2.56 € | Versand*: 3.99 € -
Einmal Schutzkittel mit ärmel
Einmal Schutzkittel mit ärmel können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Preis: 1.76 € | Versand*: 4.99 €
-
Welche Sicherheitsmaßnahmen sollten bei der Verwendung von Laborkleidung beachtet werden?
Laborkleidung sollte immer sauber und intakt sein, um Kontaminationen zu vermeiden. Zusätzlich sollten persönliche Schutzausrüstungen wie Handschuhe und Schutzbrille getragen werden. Nach dem Gebrauch sollte die Laborkleidung ordnungsgemäß gereinigt und desinfiziert werden.
-
Wie sollte geeignete Laborkleidung aussehen, um die Sicherheit und Hygiene im Labor zu gewährleisten? Was sind die empfohlenen Materialien für Laborkleidung, um potenzielle Kontamination zu vermeiden?
Geeignete Laborkleidung sollte langärmelig, knöchellang und aus nicht absorbierenden Materialien wie Baumwolle oder Polyester sein, um Hautkontakt mit Chemikalien zu minimieren. Zusätzlich sollten geschlossene Schuhe, Schutzbrille und Handschuhe getragen werden, um Verletzungen und Kontamination zu vermeiden. Empfohlene Materialien für Laborkleidung sind Baumwolle, Polyester oder Mischgewebe, da sie leicht zu reinigen sind und potenzielle Kontaminationen reduzieren.
-
Was sind die wichtigsten Eigenschaften, die bei der Auswahl von Laborkleidung zu beachten sind, und wie unterscheiden sich diese Anforderungen je nach den verschiedenen Arbeitsbereichen, in denen Laborkleidung getragen wird?
Bei der Auswahl von Laborkleidung ist es wichtig, auf die Materialien zu achten, die den besten Schutz vor Chemikalien, Flammen oder anderen Gefahren bieten. Zudem sollte die Kleidung bequem und atmungsaktiv sein, um den Tragekomfort zu gewährleisten. Je nach Arbeitsbereich können die Anforderungen an die Laborkleidung variieren. In einem chemischen Labor ist der Schutz vor Chemikalien und Säuren besonders wichtig, während in einem biologischen Labor die Kleidung möglicherweise auch vor biologischen Gefahren schützen muss. In einem Reinraum ist es entscheidend, dass die Kleidung staubfrei und steril ist, um die Reinheit des Arbeitsbereichs zu gewährleisten.
-
Welche Eigenschaften sollte hochwertige Laborkleidung haben und wie unterscheidet sie sich von herkömmlicher Arbeitskleidung in Bezug auf Sicherheit, Hygiene und Funktionalität?
Hochwertige Laborkleidung sollte aus speziellen Materialien hergestellt sein, die Schutz vor Chemikalien, Flammen und anderen Gefahren bieten. Sie sollte außerdem bequem und atmungsaktiv sein, um den Tragekomfort während langer Arbeitsstunden zu gewährleisten. Im Gegensatz zur herkömmlichen Arbeitskleidung muss Laborkleidung auch den Anforderungen an Hygiene und Reinheit in Laboren entsprechen, daher sollte sie leicht zu reinigen und desinfizieren sein. Zudem sollte sie über spezielle Taschen und Verschlüsse verfügen, um das sichere Verstauen von Laborutensilien zu ermöglichen und das Risiko von Kontaminationen zu minimieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.